Unsere robusten Schutzgehäuse für FLIR Wärmebildkameras bieten idealen Schutz vor Schmutz, Hitze, Kälte und anderen Umwelteinflüssen dank hoher IP Schutzklasse. Trotz geringen Eigengewichts besitzen unsere Gehäuse eine hohe chemische Beständigkeit, sehr gute Wärmeableitung sowie eine vibrationssichere Montage.
TOPA Schutzgehäuse
für FLIR Wärmebildkameras
Für welche Ihrer FLIR Wärmebildkamera wird ein TOPA Schutzgehäuse benötigt? Treffen Sie hier Ihre Vorauswahl oder scrollen Sie manuell nach unten zu den Gehäusen.

TOPA XS Schutzgehäuse für FLIR A35 / FLIR A65 Wärmebildkameras
Vorteile
- Robuste Bauweise
- Kompakte Abmessungen
- Geringes Eigengewicht
- Hohe IP Schutzklasse
- Hohe chemische Beständigkeit
- Vibrationssichere Montage
- Kamerahalterung inklusive
- Gute Wärmeableitung
Technische Daten TOPA M | |
---|---|
Max Kameraquerschnitt | 39x 53 mm |
Max Objektivdurchmesser | 55 mm |
Innere Länge | 171 mm |
Abmessungen (B x H x L, ohne Kabelverschraubung) | 66 x 66 x 190 mm |
Fensterdurchmesser (Durchsicht) | 45 mm |
Fensterdichtung | EPDM |
Schutzklasse | IP67 |
Gewicht (Ohne Kamerabefestigung) | Ca. 660g |
Gehäusematerial | eloxiertes Aluminium |
Gehäusedichtungen | EPDM |
Innendurchmesser der Kabelverschraubung (max. Steckerdurchmesser) | 26,5mm |
Kabeldurchmesser | Eigenkonfektionierung |
Dichtungsmaterial der Kabelverschraubung | TPE |

TOPA M Schutzgehäuse für FLIR A50 / FLIR A70 Wärmebildkameras
Vorteile
- Robuste Bauweise
- Hohe IP Schutzklasse
- Hohe chemische Beständigkeit
- Vibrationssichere Montage
- Flexible Kamerapositionierung
- Sehr gute Wärmeableitung
Technische Daten TOPA M | |
---|---|
Max Kameraquerschnitt | 62 x 62 mm |
Max Objektivdurchmesser | 85 mm |
Innere Länge | 180 mm |
Abmessungen (B x H x L, ohne Kabelverschraubung) | 96 x 96 x 194 mm |
Fensterdurchmesser (Durchsicht) | 65 mm |
Fensterdichtung | EPDM |
Schutzklasse | IP67 |
Gewicht (Ohne Kamerabefestigung) | Ca. 1200g |
Gehäusematerial | eloxiertes Aluminium |
Gehäusedichtungen | EPDM |
Innendurchmesser der Kabelverschraubung (max. Steckerdurchmesser) | 26,5mm |
Kabeldurchmesser | Eigenkonfektionierung |
Dichtungsmaterial der Kabelverschraubung | TPE |

TOPA MDF Schutzgehäuse mit Doppelfenster
Gleichzeitiger Einsatz von Infrarot- sowie optischer Kamera dank Doppelfenster mit Germanium und BK7-Scheibe

-
Wärmebildkameras für Automation, Wärmebildkameras für Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
FLIR Wärmebildkamera A50
5.088,00 € – 8.698,00 € exkl. MwSt. -
Wärmebildkameras für Automation, Wärmebildkameras für Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
FLIR Wärmebildkamera A70
6.988,00 € – 10.598,00 € exkl. MwSt. -
Wir sind für Sie da!

Bernd Duschek
Geschäftsführer TOPA GmbH

TOPA ML Schutzgehäuse für FLIR A400 / FLIR A500 / A700 Wärmebildkameras
Vorteile
- Robuste Bauweise
- Hohe IP Schutzklasse
- Hohe chemische Beständigkeit
- Vibrationssichere Montage
- Flexible Kamerapositionierung
- Sehr gute Wärmeableitung
Technische Daten TOPA ML | |
---|---|
Max Kameraquerschnitt | 62 x 62 mm |
Max Objektivdurchmesser | 87 mm |
Innere Länge | 212 mm |
Abmessungen (B x H x L, ohne Kabelverschraubung) | 96 x 96 x 227 mm |
Fensterdurchmesser (Durchsicht) | 68 mm |
Fensterdichtung | EPDM |
Schutzklasse | IP67 |
Gewicht (Ohne Kamerabefestigung) | Ca. 1350g |
Gehäusematerial | eloxiertes Aluminium |
Gehäusedichtungen | EPDM |
Innendurchmesser der Kabelverschraubung (max. Steckerdurchmesser) | 26,5mm |
Kabeldurchmesser | Eigenkonfektionierung |
Dichtungsmaterial der Kabelverschraubung | TPE |

TOPA MLDF Schutzgehäuse mit Doppelfenster
Gleichzeitiger Einsatz von Infrarot- sowie optischer Kamera dank Doppelfenster mit Germanium und BK7-Scheibe

-
Wärmebildkameras für Automation, Wärmebildkameras mit Screening Modus
FLIR Wärmebildkamera A400
8.387,00 € – 13.697,00 € exkl. MwSt. -
Wärmebildkameras für Forschung, Entwicklung & Wissenschaft
FLIR Wärmebildkamera A400/A500/A700 Science Kits
10.699,00 € – 19.849,00 € exkl. MwSt. -
Wärmebildkameras für Automation, Wärmebildkameras mit Screening Modus
FLIR Wärmebildkamera A500
11.230,00 € – 16.697,00 € exkl. MwSt. -
Wärmebildkameras für Automation, Wärmebildkameras mit Screening Modus
FLIR Wärmebildkamera A700
13.478,00 € – 19.197,00 € exkl. MwSt. -
Katalog 2022
Zubehör & Gehäuse im Katalog
Laden Sie sich hier den TOPA Schutzgehäuse Katalog als PDF herunter. Hier finden Sie neben den Gehäusen auch passendes Zubehör wie Befestigungen, Adapter und Lösungen zur Klimatisierung der Schutzgehäuse wie Heizung oder Wasserkühlung.
Kamera | FLIR Ax5 | FLIR A50/A70 | FLIR A400/A500/A700 | ||
---|---|---|---|---|---|
Schutzgehäuse | TOPA XS | TOPA M | TOPA MDF | TOPA ML | TOPA MLDF |
Max Kameraquerschnitt in mm | 39 x 53 | 62 x 62 | 62 x 62 | 62 x 62 | 62 x 62 |
Max Objektivdurchmesser in mm | 55 | 85 | 87 | ||
Innere Länge in mm | 171 | 180 | 212 | ||
Abmessungen in mm (B x H x L, ohne Kabelverschraubung) | 66 x 66 x 190 | 96 x 96 x 194 | 96 x 96 x 227 | ||
Gewicht in Gramm (Ohne Kamerabefestigung) | 660 | 1200 | 1350 | ||
Fensterdurchmesser in mm (Durchsicht) | 45 | 65 | 68 | ||
Fensterdichtung | EPDM | ||||
Schutzklasse | IP67 | ||||
Gehäusematerial | Eloxiertes Aluminium | ||||
Gehäusedichtungen | EPDM | ||||
Innendurchmesser der Kabelverschraubung (max. Steckerdurchmesser) | 26.5 | ||||
Kabeldurchmesser | Eigenkonfektionierung | ||||
Dichtungsmaterial der Kabelverschraubung | TPE |

Zubehör: Klimatisierung
Kühlung: Wasserkühlsystem
Müssen Kameras bei Umgebungstemperaturen von über 45°C eingesetzt werden, ist in der Regel eine aktive Kühlung erforderlich.
Vorteile
- Erweiterter Temperaturbereich für Kameraeinsatz auf bis zu -50°C bis +200°C
- Automatisches Kühlen & Heizen, perfekt für Einsatz in Klimakammern
- Hohe Effizienz
- Bis zu 5 Gehäuse in Reihe klimatisierbar
- Einfache Handhabung
- Kein Pumpen von Kühlflüssigkeit durch das Gehäuse
- Kompatibel mit allen Gehäusen
Beschreibung
Unser Wasserkühlsystem ist für industrielle Anwendungen, z.B. in Klimakammern konzipiert und besteht aus kompakten Kühlmodulen zur Befestigung auf Kameragehäusen.
Diese sind über einen geschlossenen Wasserkreislauf mit einer Rückkühleinheit verbunden. Für den Betrieb ist ein Ort mit gemäßigten Temperaturen in max. 20m Abstand vom Gehäuse erforderlich. So können Kameras ohne weitere äußere Wärmedämmung bei Umgebungstemperaturen von bis zu 200°C betrieben werden.
Sinkt die Kameratemperatur unter die Umgebungstemperatur der Rückkühleinheit, wird diese automatisch geheizt. Dies gestattet üblicherweise einen Kamerabetrieb bis -50°C. Die permanente Überwachung der Kameratemperatur erlaubt im Fehlerfall eine Abschaltung der Kamera.


Zubehör: Mounting Kits
Einfache Montage und Ausrichtung: Die Gehäuse passen an jede Maschine oder T-Nut-Profil. Ein Mounting Kit besteht aus einer Adapterplatte und mindestens einer Halterung.
Vorteile
- Voll kompatibel: Alle Adapterplatten können selbstverständlich mit den Halterungen, Winkeln und Profilen kombiniert werden.
- Einfache Bilddrehung: Dank Befestigungsmöglichkeiten auf allen Seiten.
- Intuitive Einstellung des Arbeitsabstandes: Die Halterung kann entlang des gesamten Gehäuseprofils befestigt werden.
- M6 Senkkopfschrauben und 13 x 13mm Nutensteine: Sind in jedem Mounting Kit enthalten
Mounting Kits mit Swivellink Kugelgelenken
Robuste Kugelgelenke zur Befestigung an Schwalbenschwanz- und T-Nut-Profilen
Vorteile
- Sehr robuste Kugelgelenke für flexible Anpassung.
- Große Drehwinkel aufgrund Doppelkugelgelenk
- Die Kabel können durch die Kugelgelenke geführt werden.
- Befestigung an jedem Standard-T-Nut-Profil und Schwalbenschwanzprofilen (mit Adapterplatten) möglich
- Dank der hohen Bauweise als Montagearm nutzbar.

Vorinstallierte Teledyne FLIR Wärmebildkameras in Schutzgehäusen
Teledyne FLIR selbst bietet ein breites Spektrum an Wärmebildkameras, die bereits in Schutzgehäusen verbaut sind. ATEX-Zertifizierung und Schutzklasse IP67 lassen sich hier ebenso finden wie robuste Gehäuse gegen Spritzwasser und Staub.