Typische Anwendungsbereiche:
Lokalisierung von Geräuschen, Druckluft-/Gaslecks oder Teilentladungen zur Wartung und Instandhaltung, in der Gesundheit- und Arbeitssicherheit, Zustandsüberwachung und Qualitätssicherung.
Schallkameras helfen bei der Ortung von Lecks in Druckluftsystemen und der Erkennung von Teilentladungen in Hochspannungsanlagen. Die mobilen Schallkameras können dabei helfen, Probleme bis zu zehn Mal schneller als mit herkömmlichen Methoden zu erkennen. Schallkameras verfügen über viele Mikrofone und erzeugen so ein präzises akustisches Bild, das Schallsignale selbst in lauten Industrieumgebungen sichtbar macht. Das akustische Bild wird in Echtzeit über ein Digitalkamerabild gelegt. Dadurch kann der Benutzer den Ursprung des Tons präzise lokalisieren.