Ratgeber für FLIR Wärmebildkameras und Infrarotkameras

FLIR Wärmebildkameras

Im Überblick
FLIR T560 mit FlexView DFOV Objektiv

Vorteile einer FLIR Wärmebildkamera

FLIR Wärmebildkameras bieten eine faszinierende Möglichkeit, die Welt um uns herum auf eine völlig neue Weise wahrzunehmen. Sie nutzen die Technologie der Infrarotbildgebung, um unsichtbare Wärmestrahlung sichtbar zu machen und damit ein breites Anwendungsspektrum zu eröffnen.

Die Vorteile dieser Kameras sind vielfältig und reichen von der Detektion von Wärmelecks und elektrischen Problemen bis hin zur Unterstützung bei Rettungsmissionen und der Überwachung von Industrieanlagen. Mit ihrer Fähigkeit, Temperaturen präzise zu messen und detaillierte Wärmebilder zu liefern, haben sich FLIR Wärmebildkameras als unverzichtbares Werkzeug in verschiedenen Branchen etabliert.

FLIR Wärmebildkameras Matrix

Handhelds

Matrix Handhelds

Automation

Matrix Automation

Handgehaltene FLIR Wärmebildkameras

Technische Daten im Vergleich

ModellTG267TG275TG297
Objekttemperaturbereich -25 °C bis 380 °C -25 °C bis 550 °C -25 °C bis 1.030 °C
Messgenauigkeit -25 °C bis 50 °C: bis zu ±3 °C
50 °C bis 100 °C: ±1,5 °C oder ±1,5 %, je nachdem, welcher Wert höher ist
100 °C bis 380 °C: ±2,5 °C oder ±2,5 %, je nachdem, welcher Wert höher ist
±1,5 °C bei Temperaturen zwischen 50 °C und 100 °C
Bis zu ±3 °C bei Temperaturen zwischen -25 °C und 50 °C
Bis zu ±3 °C bei Temperaturen zwischen 100 °C und 550 °C
-25 °C bis 50 °C: bis zu ±3 °C
50 °C bis 100 °C: ±1,5 °C oder ±1,5 %, je nachdem, welcher Wert höher ist
100 °C bis 500 °C: ±2,5 °C oder ±2,5 %, je nachdem, welcher Wert höher ist
500 °C bis 1.030 °C: ±3 °C oder ±3 %, je nachdem, welcher Wert höher ist
IR-Auflösung160 × 120 (19.200 Pixel)
Wärmeempfindlichkeit/NETD<70 mK
Sichtfeld (FOV)57° × 44°
Mindestfokusabstand30 cm
Messabstand24:1
Bildfrequenz8,7 Hz
FokusFest
Focal Plane Array (FPA)/SpektralbereichUngekühlter Mikrobolometer/7,5 – 14 μm
Pixelabstand Detektor12 μm
Bilddarstellung
Displayauflösung320 x 240 Pixel
Displaygröße2,4 Zoll Hochformat
FarbpalettenEisen, Regenbogen, Weiß-heiß, Schwarz-heiß, Arctic, Lava
BildanpassungAutomatisch
BildmodiMSX® (Multi Spectral Dynamic Imaging), Visuell mit Temperaturmesswert
GalerieJa
Messung und Analyse
IR-Temperaturauflösung0,1 °C
Wiederholbarkeit des Messwerts±1 % des Messwerts oder ±1°C, je nachdem, welcher Wert höher ist
Reaktionszeit150 ms
Messung IR-PyrometerDauerscannen
Mindestmessabstand26 cm
Temperaturmessbereich Typ KMitgeliefertes Thermoelement Typ K: bis zu 260 °C
Messgenauigkeit Typ K±(1,0 % + 3 °C)
MesspunktCenter-Spot (Mitte) ein/aus
Grundeinstellungs- und Servicefunktionen
Bedienelemente für die GrundeinstellungLokale Anpassung von Maßeinheiten, Sprache, Datums- und Uhrzeitformat
Displayhelligkeit (hoch, mittel, niedrig)
Galerie, Löschen von Bildern
Emissionsgrad-KorrekturJa: 4 voreingestellte Stufen, individuell von 0,1 bis 0,99 einstellbar
Bildspeicherung und visuelle Kamera
Speicherkapazität auf 4 GB Karte50.000 Bilder
BilddateiformatJPEG mit Punkttemperaturdaten
Auflösung Digitalkamera2 Megapixel (1.600 × 1.200 Pixel)
Sichtfeld (FOV)71° × 56°, passt sich dem jeweiligen IR-Objektiv an
Leuchte und Laser
ArbeitsleuchteLED mit 100 Lumen Lichtstärke, ein-/ausschaltbar
Laser der Klasse 1Projiziert den Center-Spot (Mitte) und stellt einen kreisförmigen Messbereich dar, um die Größe anzugeben
Datenkommunikationsschnittstellen
BluetoothBLE
USBTyp C: Datenübertragung, Stromversorgung
Ergänzende Daten
AkkutypLi-Ion-Akku 3,7 V
Akkulaufzeit5 Stunden Scannen
Akkuladedauer4 Stunden bis 90 % Kapazität
EnergiemanagementEinstellbar: aus, 5 min., 15 min., 30 min.
Stoß/Vibration25 g (IEC 60068-2-27), 2 g (IEC 60068-2-6)
SturzfestigkeitKonzipiert für 2 m
Gewicht394 g
Abmessungen (L × B × H)210 × 64 × 81 mm
LieferumfangKamera, Handgelenk-Trageband, USB-Kabel, Tasche, gedruckte Dokumentation
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera ONE Pro LT

    339,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera ONE Pro

    449,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
KameramodellONE Pro LTONE ProONE EDGE Pro
Wärmebildauflösung80 x 60 (4.800 Pixel)160 x 120 (19.200 Pixel)160 x 120 (19.200 Pixel)
Wärmeempfindlichkeit100 mK70 mK70 mK
Objekttemperaturbereich -20 °C bis 120 °C -20 °C bis 400 °C -20 °C bis 400 °C
Pixelgröße Wärmebild17 μm12 μm12 μm
Mechanische SchockprüfungSturz aus 1,80 m HöheSturz aus 1,80 m HöheSturz aus 2 m Höhe
VerbindungUSBUSBBluetooth
Auflösung visuelles Bild1.440 x 1.0801.440 x 1.080640 × 480
Gewicht (inkl. Akku)36,5 g36,5 g153 g
BildpräsentationsmodiInfrarot, visuell, MSX, Galerie
VividIRJa
Messgenauigkeit±3 °C oder ±5 %, typischer prozentualer Unterschied zwischen Umgebungs- und Objekttemperatur. Gilt 60s nach dem Einschalten, wenn sich das Gerät in einer Umgebung mit 15 °C bis 35 °C befindet und im Zielbereich eine Temperatur von 5 °C bis 120 °C herrscht.
Betriebstemperatur0 °C – 35 °C, Akkuladetemperatur 0 °C – 30 °C
Lagertemperatur -20 °C bis 60 °C
Abmessungen (B x H x T)68 x 34 x 14 mm
HFOV/VFOV50° ± 1°/43° ± 1°
Einstellbare MSX-Distanz30 cm – Unendlich
PalettenGrau, weißglühend, heißeste Stellen, kälteste Stellen, Eisen, Regenbogen, Kontrast, Arktis, Lava und Rad
AufnahmeartenVideo, Foto
Video- und Einzelbildanzeige/-aufnahmeGespeichert als 1.440 x 1.080
DateiformateRadiometrisches JPG, MPEG-4 (Dateiformat MOV (iOS) oder MP4 (Android))
SpotmessfunktionEin/aus; Auflösung in Schritten von 0,1 °C
KameramodellC3-xC5/Cx5
IR-Detektor128 × 96 (12.288 Pixel)160 × 120 (19.200 Pixel)
Räumliche Auflösung (IFOV)7.9 mrad/Pixel6.3 mrad/Pixel
Digitaler ZoomNeinJa, 1-4x Stufenlos
BildanpassungAutomatische(r) Bereich und Spanne
Manuelle(r) Bereich und Spanne
Automatische(r) Bereich und Spanne
Manuelle(r) Bereich und Spanne
Auf Knopfdruck (1-Touch Level/Span)
FarbpalettenEisen
Grau
Regenbogen
Regenbogen HC
Eisen
Grau
Regenbogen
Regenbogen HC
Lava
Arctic
Objekttemperaturbereich -20 °C bis 300 °C -20 °C bis 400 °C
Messgenauigkeit0 °C bis 100 °C: ±3 °C
100 °C bis 300 °C: ±3 %
[Umgebungstemp. 15 °C bis 35 °C und Objekttemp. über 0 °C]
0 °C bis 100 °C: ±3 °C
100 °C bis 400 °C: ±3 %
[Umgebungstemp. 15 °C bis 35 °C und Objekttemp. über 0 °C]
Nichtradiometrisches Video-StreamingNeinJa
Wärmeempfindlichkeit/NETD<70 mK
Sichtfeld (FOV)53,6°
MindestfokusabstandWärmebild: 10 cm
MSX®: 30 cm
Bildfrequenz8,7 Hz
FokusFokussierfrei
Spektralbereich8 – 14 μm
Displaygröße3,5 Zoll
Digitalkamera5 Megapixel
DigitalkamerafokusFest
Bilddarstellung
BildmodiInfrarotbild
Visuelles Bild
MSX (legt visuelle Details über das Wärmebild)
Bild-in-Bild (IR-Bereich auf dem visuellen Bild)
GalerieMiniaturvorschaubilder und individuell anpassbare Ordnerstruktur
Autom. BildausrichtungJa
TouchscreenKapazitiver Touchscreen
Messung und Analyse
MessfunktionenPunkt
Feld mit Max./Min.
MesskorrekturEmissionsgrad; matt/halbmatt/halbglänzend + benutzerdefinierter Wert
Reflektierte Umgebungstemperatur
Atmosphärischer Ausgleich
SpeichermediumInterner Speicher und integrierte FLIR Ignite Cloud-Konnektivität (mit WLAN)
Bildspeicherkapazität>5.000 Bilder
BilddateiformatStandard-JPEG mit integrierten 14-Bit-Messdaten
Kommunikation und Konnektivität
WLAN802.11 a/ac/b/g/n (2,4 und 5 GHz)
USBUSB 2.0, Typ-C-Anschluss
BluetoothPAN
Bild-UploadDirektes Hochladen von Bildern in die FLIR Ignite Cloud-Bibliothek und -Services
Zusätzliche Informationen
AkkutypFest verbauter Lithium-Ionen-Akku
Akkulaufzeit4 Stunden
LadesystemUSB-C (1 A)
Ladedauer2 Stunden
Externe Stromversorgung5 V, USB-C
Betriebstemperaturbereich-10 °C bis 50 °C
Lagertemperaturbereich-40 °C bis 70 °C
Schutzart GehäuseKameragehäuse und Objektiv: IP54 (IEC 60529)
SturzfestigkeitstestKonzipiert für 2 m
Gewicht190 g190 g / 690 g
Abmessungen (L × B × H)138 × 84 × 24 mm
Stativbefestigung (integriert)UNC ¼”-20
PackungsinhaltKamera, Trageband, USB-Kabel, Tasche, Dokumentation
KameramodellE5-XTE6-XTE8-XTE8 Pro
Bildgebung und optische Daten
IR-Auflösung 160 × 120 (19.200 Pixel)240 × 180 (43.200 Pixel)320 × 240 (76.800 Pixel)320 × 240 (76.800 Pixel)
Wärmeempfindlichkeit/NETD <0,10 °C/<100 mK<0,06 °C/<60 mK<0,05 °C/<50 mK<0,05 °C/<50 mK
Räumliche Auflösung (IFOV) 5,2 mrad 3,4 mrad 2,6 mrad1,8 mrad
Objekttemperaturbereich -20 °C bis 400 °C in zwei Bereichen -20 °C bis 550 °C in zwei Bereichen -20 °C bis 550 °C in zwei Bereichen -20 °C bis 550 °C in zwei Bereichen
Sichtfeld (FOV) 45° × 34°32.8°
Blendenwert (f) 1.51.51.51.4
Bildfrequenz 9 Hz
Fokus Fokusfrei
Detektordaten
Detektortyp Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer
Spektralbereich 7,5 – 13 μm
Bilddarstellung und -modi
Display 3 Zoll LCD-Farb-Display mit 320 × 240 Pixeln Auflösung3 Zoll LCD-Farb-Display mit 320 × 240 Pixeln Auflösung3 Zoll LCD-Farb-Display mit 320 × 240 Pixeln Auflösung3,5 Zoll Touchscreen, 640 × 480 Pixel
Bildanpassung Automatische Bildanpassung/-sperre
Bildmodi Wärmebild mit MSX®, Wärmebild, Bild-in-Bild, Thermal Blending, Digitalkamera
Farbpaletten Eisen, Regenbogen, Schwarz-WeißEisen, Regenbogen, Schwarz-WeißEisen, Regenbogen, Schwarz-WeißIron, White hot, Black hot, Rainbow, Arctic, Lava,
Rainbow HC
Messung und Analyse
Messgenauigkeit ±2 °C oder ±2 % des Ablesewerts bei Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C
Messpunkt Center-Spot (Mitte)
Bereich Messrechteck mit Max./Min.
Isotherm Überschreitung und Unterschreitung des Alarmwerts
Datenkommunikationsschnittstellen
Schnittstellen Micro-USB: Datenübertragung auf und von PC und MacMicro-USB: Datenübertragung auf und von PC und MacMicro-USB: Datenübertragung auf und von PC und MacUSB-C: Datenübertragung auf und von PC und Mac
WLAN Peer-to-Peer oder Infrastruktur
Dateiformat Standard-JPEG mit integrierten 14-Bit-Messdaten
Allgemein
Betriebstemperaturbereich -15 °C bis 50 °C
Akku 3,6-V-Li-Ion-Akku
Akkulaufzeit Ca. 4 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Akkuladedauer 2,5 Stunden bis 90 % Kapazität in der Kamera. 2 Stunden im Akkuladegerät
Sturzfestigkeit 2 m
Kameragewicht einschl. Akku 575 g575 g575 g590 g
Kameraabmessungen (L × B × H) 244 × 95 × 140 mm
Packungsinhalt Infrarotkamera, Hartschalentransporttasche, Akku, USB-Kabel, Netzteil/Ladegerät mit Steckern für EU, GB, USA und Australien, gedruckte Dokumentation
KameramodellFLIR E8XTFLIR E8 ProFLIR E52FLIR E54
Technisches DatenblattDownloadDownloadDownloadDownload
IR-Auflösung320 × 240320 × 240240 × 180320 × 240
Thermische Empfindlichkeit/NETD< 50 mK< 50 mK< 50 mK<40 mK
Genauigkeit±2°C oder ±2% (1. Temp. Bereich)
±3°C oder ±3% (2. Temp. Bereich)
±2°C oder ±2% (1. Temp. Bereich)
±4°C oder ±4% (2. Temp. Bereich)
±2°C oder ±2%±2°C oder ±2%
Temperaturbereiche–20 bis 250°C
10 bis 550°C
–20 bis 250°C
10 bis 550°C
–20 bis 120°C
10 bis 550°C
–20 bis 120°C
10 bis 650°C
Anzahl Farbpaletten3777
MessinstrumenteBereich Messrechteck mit Max./Min.Bereich Messrechteck mit Max./Min.3 Messpunkte im Live-Modus,
1 Flächenmessung im Live-Modus
3 Messpunkte im Live-Modus,
1 Flächenmessung im Live-Modus
Voreinstellungen für Messungen (Presets)Keine, Mitte, Hot-Spot, Cold-SpotKeine, Mitte, Hot-Spot, Cold-SpotKeine, Mitte, Hot-Spot, Cold-Spot, 3
Punkte, Hot-Spot vs. Mitte
Keine, Mitte, Hot-Spot, Cold-Spot, 3
Punkte, Hot-Spot vs. Mitte
Farbalarm (Isotherm)Überschreitung/Unterschreitung des AlarmwertsÜberschreitung/Unterschreitung des AlarmwertsOberhalb/unterhalb/Intervall/Kondensation/DämmungOberhalb/unterhalb/Intervall/Kondensation/Dämmung
Alarm - -Feuchtigkeitsalarm, Dämmungsalarm, MessalarmeFeuchtigkeitsalarm, Dämmungsalarm, Messalarme
Bildfrequenz9 Hz9 Hz30 Hz30 Hz
FokussierungFokusfreiFokusfreiManuellManuell
Auflösung Digitalkamera640 × 4805 MP mit LED Licht5 MP mit LED Licht5 MP mit LED Licht
Display3 Zoll, 320 × 240Touchscreen, 3.5 Zoll, 640 × 480Touchscreen, 4 Zoll, 640 × 480Touchscreen, 4 Zoll, 640 × 480
KonnektivitätMicro-USB, WiFiUSB-C, WiFiUSB-C, WiFi, Bluetooth, FLIR IgniteUSB-C, WiFi, Bluetooth, FLIR Ignite
SpeicherIntern (175MB), nicht erweiterbarIntern (175MB), nicht erweiterbarSD Karte (8GB inkl.)SD Karte (8GB inkl.)
Gewicht mit Akku0,5 Kg0,5 Kg1 Kg1 Kg
Videoausgang - -DisplayPort/HDMI über USB Typ CDisplayPort/HDMI über USB Typ C
Sonstiges - -GPS, Touchscreen, Programmierbare Taste, StativaufnahmeGPS, Touchscreen, Programmierbare Taste, Stativaufnahme
Inkl. FLIR Inspektionsroute - -JaJa
FLIR MSXJaJaJaJa
FLIR Meterlink - -JaJa
Zubehör• Infrarotkamera
• Hartschalentransportkoffer
• Akku (2 Stk.)
• USB-Kabel
• Netzteil/Ladegerät
• Infrarotkamera
• Hartschalentransportkoffer
• Akku (2 Stk.)
• USB-Kabel
• Netzteil/Ladegerät
• Infrarotkamera
• Akku (2 Stk.)
• Akkuladegerät
• Frontschutz
• Riemen (Hand und Handgelenk)
• Hartschalen-Transportkoffer
• Tragegurte
• Objektivdeckel
• Objektivreinigungstuch
• Netzteil
• 8-GB-SD-Karte
• Torx-Schraubendreher
• Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI)
• Infrarotkamera
• Akku (2 Stk.)
• Akkuladegerät
• Frontschutz
• Riemen (Hand und Handgelenk)
• Hartschalen-Transportkoffer
• Tragegurte
• Objektivdeckel
• Objektivreinigungstuch
• Netzteil
• 8-GB-SD-Karte
• Torx-Schraubendreher
• Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI)
VergleichZum ausführlichen Vergleich auf Herstellerseite
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera E76

    7.899,00 11.049,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera E86

    10.599,00 13.799,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera E96

    12.599,00 15.599,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
Kameramodell E76E86E96
IR-Auflösung 320 x 240 (76.800 Pixel)464 × 348 (161.472 Pixel)640 × 480 (307.200 Pixel)
Thermische Empfindlichkeit/NETD<0,04 °C bei 30 °C, 24°-Objektiv<0,03 °C bei 30 °C, 24°-Objektiv
Objekttemperaturbereich -20 °C bis 120 °C
0 °C bis 650 °C
Optional
300 °C bis 1.000 °C
-20 °C bis 120 °C
0 °C bis 650 °C
300 °C bis 1.500 °C
-20 °C bis 120 °C
0 °C bis 650 °C
300 °C bis 1.500 °C
UltraMax 307.200 Pixel645.888 Pixel1.228.800 Pixel
Fokus Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM),
One-Shot-Kontrast, manuell
Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM),
One-Shot-Kontrast, manuell
Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM),
One-Shot-Kontrast, manuell
Sichtfeld (FOV) 42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (18-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv)42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (18-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv)42° × 32° (10-mm-Objektiv), 24° × 18° (18-mm-Objektiv), 14° × 10° (29-mm-Objektiv)
Räumliche Auflösung (IFOV) 1.31 mrad/pixel0.90 mrad/pixel0.7 mrad/pixel
Zeitraffer (Infrarot) x10 Sek. bis 24 Stunden10 Sek. bis 24 Stunden
Laser-Bereichsmessung xJaJa
Laser-Entfernungsmessung Ja, auf dem DisplayJa, auf dem DisplayJa, auf dem Display
Voreinstellungen für Messungen (Presets) Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2
Spotmesser 3 im Live-Modus3 im Live-Modus3 im Live-Modus
Bereich 3 im Live-Modus3 im Live-Modus3 im Live-Modus
Bild-in-Bild-Anzeige Größe und Position einstellbarGröße und Position einstellbarGröße und Position einstellbar
Detektortyp und PixelabstandUngekühlter Mikrobolometer, 17 μmUngekühlter Mikrobolometer, 12 μm
Gemeinsame Merkmale
Spektralbereich7,5 – 14,0 μm
Bildfrequenz30 Hz
Blende (f/Nr.)f/1.3
ObjektiverkennungAutomatisch
Digitalzoom1- bis 4-fach stufenlos
Bilddarstellung und -modi
Display4-Zoll-Touchscreen-LCD mit 640 × 480 Pixeln und automatischer Drehung
Digitalkamera5 MP, 53° × 41° Sichtfeld (FOV)
FarbpalettenEisen, Grau, Regenbogen, Arktis, Lava, Regenbogen HC
BildmodiInfrarot, visuell, MSX®, Bild-in-Bild
MSXLegt sichtbare Details über das Wärmebild mit voller Auflösung
Messung und Analyse
Messgenauigkeit±2 °C oder ±2 % des Ablesewerts bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C
AlarmeFeuchtigkeit, Dämmung und Messung
Farbalarm (Isotherm)Oberhalb/unterhalb/Intervall/Kondensation/Dämmung
Kompass, GPSJa, automatisches GPS-Tagging von Bildern
METERLiNKJa, verschiedene Messungen
LaserpointerJa, eigene Taste
Bildspeicher
SpeichermediumWechselbare SD-Speicherkarte (8 GB)
BilddateiformatStandard-JPEG mit Messdaten
Videoaufzeichnung und -Streaming
Radiometrische IR-VideoaufzeichnungRadiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq)
Nicht radiometrisches IR- oder visuelles VideoH.264 auf Speicherkarte
Radiometrisches IR-VideostreamingJa, über UVC oder WLAN
Nicht-radiometrisches IR-VideostreamingH.264 oder MPEG-4 über WLAN, MJPEG über UVC oder WLAN
KommunikationsschnittstellenUSB 2.0, Bluetooth, WLAN, DisplayPort
VideoausgangDisplayPort über USB Typ C
Ergänzende Daten
AkkuLi-Ion-Akku, in der Kamera oder mit separatem Ladegerät aufladbar
AkkubetriebsdauerCa. 2,5 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Betriebstemperaturbereich-15 °C bis 50 °C
Lagertemperaturbereich-40 °C bis 70 °C
Stöße/Vibrationen/Gehäuse, Sicherheit25 g/IEC 60068-2-27, 2 g/IEC 60068-2-6, IP 54/IEC 60529; EN/UL/CSA/PSE 60950-1
Gewicht/Abmessungen1 kg, 27,8 × 11,6 × 11,3 cm
PackungsinhaltInfrarotkamera mit ObjektivAkku (2 Stk.), Akkuladegerät, Frontschutz, Riemen (Hand und Handgelenk), Hartschalen-Tragetasche, Tragegurte, Objektivdeckel, Objektivreinigungstuch, Netzteil, 8-GB-SD-Karte, Torx-Schraubendreher, Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI)
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera T530

    11.499,00 14.649,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera T540

    16.799,00 19.899,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera T560

    19.899,00 22.899,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
Kameramodell T530T540T560
IR-Auflösung 320 x 240 (76.800 Pixel)464 x 348 (161.472 Pixel)640 × 480 Pixel (307.200 Pixel)
Thermische Empfindlichkeit/NETD<30 mK bei 30 °C (mit 42°-Objektiv)
Objekttemperaturbereich -20 °C bis 120 °C
0 °C bis 650 °C
Optionale Kalibrierung:
300 °C bis 1.200 °C
-20 °C bis 120 °C
0 °C bis 650 °C
300 °C bis 1.500 °C
-20 °C bis 120 °C
0 °C bis 650 °C
300 °C bis 1.500 °C
UltraMax 307.200 effektive Pixel645.888 effektive Pixel1.228.800 effektive Pixel
Fokus Stufenlose Einpunkt-Laser-Entfernungsmesser (LDM), Einpunkt-Kontrast, manuell
Mindestfokusabstand42°-Objektiv: 0,15 m
24°-Objektiv: 0,15 m
14°-Objektiv: 1,0 m
Laser-Entfernungsmessung Ja, eigene Taste
Voreinstellungen für Messungen (Presets) Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2
Bild-in-Bild-Anzeige Größe und Position einstellbar
Gemeinsame Merkmale
Detektortyp und PixelabstandUngekühlter Mikrobolometer, 17 μm
Spektralbereich7,5 – 14,0 μm
Bildfrequenz30 Hz
Blende (f/Nr.)f/1.1 (mit 42°-Objektiv), f/1.3 (mit 24°-Objektiv), f/1.5 (mit 14°-Objektiv)
24°-Objektiv-Option/103 μm effektive Punktgröße
ObjektiverkennungAutomatisch
Digitalzoom1- bis 4-fach stufenlos1- bis 6-fach stufenlos1- bis 8-fach stufenlos
Porgrammierbare Tasten2
Bilddarstellung und -modi
Display4-Zoll-LCD-Touchscreen mit 640 x 480 Pixeln und automatischer Drehfunktion
Digitalkamera5 MP, mit integrierter Foto/Video-LED
FarbpalettenEisen, Grau, Regenbogen, Arktis, Lava, Regenbogen HC
BildmodiInfrarot, visuell, MSX®, Bild-in-Bild, optionaler Makromodus
UltraMax Bildverarbeitung zur Vervierfachung der Pixelanzahl
MSX
Messung und Analyse
Messgenauigkeit±2 °C oder ±2 % Erkennungstoleranz bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen von über 0 °C
Messpunkt und FlächeJeweils 3 im Live-Modus
Laser-EntfernungsmesserJa, eigene Taste
KommentareBis zu 60 s lange Aufzeichnung für Einzelbilder oder Videos über integriertes Mikrofon (Lautsprecher integriert) oder Bluetooth
Vordefinierte Liste oder Touchscreen-Tastatur
Freihändig zeichnen Über Touchscreen, nur auf Infrarotbildern
Bildspeicher
SpeichermediumAuswechselbare SD-Speicherkarte
BilddateiformatStandard-JPEG mit Messdaten
Zeitraffer (Infrarot)10 Sek. bis 24 Std.
Videoaufzeichnung und -Streaming
Radiometrische IR-VideoaufzeichnungRadiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq)
Nicht radiometrisches IR- oder visuelles VideoH.264 auf Speicherkarte
Radiometrisches IR-VideostreamingJa, über UVC oder WLAN
Nicht-radiometrisches IR-VideostreamingH.264 oder MPEG-4 über WLAN
MJPEG über UVC oder WLAN
KommunikationsschnittstellenUSB 2.0, Bluetooth, WLAN
VideoausgangDisplayPort über USB Typ C
Ergänzende Daten
AkkuLi-Ion-Akku, in der Kamera oder mit separatem Ladegerät aufladbar
AkkubetriebsdauerCa. 4 Stunden bei 25 °C
Umgebungstemperatur und typischer Nutzung
Betriebstemperaturbereich -15 °C bis 50 °C
Lagertemperaturbereich -40 °C bis 70 °C
Stöße/Vibrationen/Gehäuse, Sicherheit25 g/IEC 60068-2-27, 2 g/IEC 60068-2-6, IP 54, EN/UL/CSA/PSE 60950-1
Gewicht/Abmessungen1,3 kg, 140 x 201 x 84 mm
PakungsinhaltInfrarotkamera mit Objektiv, 2 Akkus, Akkuladegerät, Nackengurt, Hartschalen-Tragetasche, Tragegurte, vorderer Objektivdeckel, Netzteil für Akkuladegerät, gedruckte Dokumentation, SD-Speicherkarte (8 GB), Kabel (USB 2.0 A auf USB Typ C, USB Typ C auf HDMI, USB Typ C auf USB Typ C)
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera T840

    21.099,00 24.099,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
  • , ,

    FLIR Wärmebildkamera T865

    29.999,00 33.099,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
Kameramodell T840T865
IR-Auflösung464 × 348 (161.472 Pixel, 645.888 Pixel mit UltraMax®)640 × 480 (307.200 Pixel, 1.228.800 Pixel mit UltraMax®)
Genauigkeit±2 °C oder ±2 % des Anzeigewerts±1 °C oder ±1 % des Anzeigewerts
Pixelabstand Detektor17 μm12 μm
Objekttemperaturbereich -20 °C bis 120 °C,
0 °C bis 650 °C,
300 °C bis 1500 °C
-40 °C bis 120 °C,
0 °C bis 650 °C,
300 °C bis 2000 °C
Digitalzoom1- bis 6-fach stufenlos1- bis 8-fach stufenlos
Makromodus (24°-Objektivoption)Mindestfokussierabstand 71 μmMindestfokussierabstand 50 μm
Spotmesser und Bereich3 im Live-Modus10 und 5 im Live-Modus
Detektordaten
Detektortyp und PixelabstandUngekühlter Mikrobolometer
Wärmeempfindlichkeit/NETD< 30 mK bei 30 °C (mit 42°-Objektiv)
Spektralbereich7,5–14,0 μm
Bildfrequenz30 Hz
ObjektiverkennungAutomatisch
Blendenwert (f)f/1.1 (mit 42°-Objektiv), f/1.3 (mit 24°-Objektiv), f/1.5 (mit 14°-Objektiv), f/1.35 (mit 6°-Objektiv)
FokusStufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM), One-Shot-LDM, One-Shot-Kontrast, manuell
MindestfokusabstandMit 42°-Objektiv: 0,15 m
Mit 24°-Objektiv: 0,15 m, optionaler Makromodus
Mit 14°-Objektiv: 1,0 m
Mit 6°-Objektiv: 5,0 m
Programmierbare Tasten2
Bilddarstellung
Display4-Zoll-LCD-Touchscreen mit 640 × 480 Pixeln und automatischer Drehfunktion
Digitalkamera5 MP, mit integrierter Foto/Video-LED-Leuchte
FarbpalettenEisen, Grau, Regenbogen, Arktic, Lava, Regenbogen HC
BildmodiInfrarot, visuell, MSX®, Bild-in-Bild
Bild-in-Bild-AnzeigeGröße und Position einstellbar
UltraMaxWird im Menü aktiviert und in FLIR Tools® verarbeitet
Messung und Analyse
Voreinstellungen für Messungen (Presets)Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2
LaserpointerJa
Laser-EntfernungsmesserJa, eigene Taste, Anzeige der Distanz auf dem Display
Display-gestützte FlächenberechnungenJa, berechnet Bereich im Messfeld in m² oder ft²
Kommentare
InspektionswegeleitungDatei, die in FLIR Thermal Studio Pro mit dem FLIR Route Creator-Plug-in erstellt wurde
SpracheÜber das integrierte Mikrofon oder Bluetooth® bis zu 60 Sekunden lange Sprachaufzeichnungen zu Einzelbildern oder Videos hinzufügen (Lautsprecher ebenfalls integriert)
TextTextbausteine oder Touchscreen-Tastatur
BildskizzeÜber Touchscreen, nur auf Infrarotbildern
GPSAutomatisches GPS-Tagging von Bildern
METERLiNKJa, Verbindung mit METERLiNK-fähigen FLIR-Zählern
Bildspeicher
SpeichermediumHerausnehmbare SD-Karte
BilddateiformatStandard-JPEG mit Messdaten
Zeitraffer (Infrarot)10 Sek. bis 24 Std.
Videoaufzeichnung und Streaming
Radiometrische IR-VideoaufzeichnungRadiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq)
Nicht radiometrisches IR- oder visuelles VideoH.264 auf Speicherkarte
Radiometrisches IR-VideostreamingKomprimiert, über UVC
Nicht-radiometrisches IR-VideostreamingH.264, MPEG-4 über WLAN, MJPEG über UVC oder WLAN
KommunikationsschnittstellenUSB 2.0, Bluetooth, WLAN, DisplayPort
VideoausgangDisplayPort
Ergänzende Daten
AkkutypLi-Ion-Akku, in der Kamera oder mit separatem Ladegerät aufladbar
AkkubetriebsdauerCa. 4 Stunden bei +25 °C
Betriebstemperaturbereich-15 °C bis 50 °C
Stöße/Vibrationen/Gehäuse25 g (IEC 60068-2-27) / 2 g (IEC 60068-2-6) / IP54
SicherheitEN/UL/CSA/PSE 60950-1
Gewicht (mit Akku)1,4 kg
Abmessungen (L × B × H, Objektiv vertikal)150,5 × 201,3 × 84,1 mm
LieferumfangInfrarotkamera, Objektiv, Objektivdeckel vorn und hinten, Reinigungstuch, kleine Augenauflage, Akkus (2 Stck.), Akkuladegerät mit Netzteil, Netzteil (15 W / 3 A), Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI und PD-Adapter), 8-GB-SD-Karte, gedruckte Dokumentation
  • ,

    FLIR Wärmebildkamera T1020

    41.099,00 51.749,00  exkl. MwSt.
    Auswahl zurücksetzen
Kameramodell T1020
IR-Detektor1.024 × 768 (786.432 Messpixel)
Thermische Empfindlichkeit/NETD< 0,02 °C bei +30 °C
Verfügbare Objektive12°, 28°, 45°, 3-fache Vergrößerung
Mindestfokussier-Abstand0,2 m bis 0,8 m je nach Objektiv
Bildfrequenz30 Hz
Spektralbereich7,5 – 14 μm
4,3-Zoll-Display800 x 480 Pixel
Autom. BildausrichtungJa
TouchscreenJa
Bildpräsentationsmodi
WärmebildJa
Visuelles BildJa
UltraMaxEinzigartige Bildoptimierungstechnologie; vervierfacht die Pixelanzahl auf bis zu 3,1 Megapixel
MSXLegt sichtbare Details über das Wärmebild mit voller Auflösung – Kennzeichnungen und Konturen lassen sich genau erkennen
GalerieJa
Temperaturbereich -40 ºC bis +2.000 ºC
Messgenauigkeit±1 ºC oder ±1 % bei 25 ºC bei Temperaturen zwischen 5 ºC bis 150 ºC
±2 °C oder ±2 % des Ablesewerts bei 25 ºC bei Temperaturen von bis zu 1.200 ºC
Messanalyse
Messinstrumente10 Spotmesser, 5+5 Bereiche (Felder und Kreise) mit max./min./Durchschnitt
Emissionsgrad-KorrekturVariabel von 0,01 bis 1,0 oder durch Auswahl aus Materialliste
MesskorrekturEmissionsgrad, reflektierte Temperatur, relative Luftfeuchte, Lufttemperatur, Objektabstand, externe IR-Fensterkompensation
FarbpalettenEisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Weiß heiß, Schwarz heiß, Arktis, Lava
Datenspeicher
SpeichermediumAuswechselbare SD-Speicherkarte (Klasse 10)
BilddateiformatStandard-JPEG einschließlich Digitalfoto- und Messdaten
Videoaufzeichnung/-Streaming
Radiometrische IR-VideoaufzeichnungRadiometrische Echtzeitaufzeichnung auf der Speicherkarte
Nicht-radiometrische IRVideoaufzeichnungH.264 auf Speicherkarte
Radiometrisches IR-VideostreamingRadiometrisches Echtzeitstreaming über USB
Nicht-radiometrisches IRVideostreamingH.264-Video über WLAN oder USB
Digitalkamera
DigitalkameraSichtfeld passt sich an das IR-Objektiv an
VideolichtIntegrierte LED-Leuchte
Zusätzliche Informationen
USB, SteckverbindertypUSB, Typ Mini-AB: Datenübertragung zum und vom PC/unkomprimiertes Farbvideo
AkkuLi-Ion-Polymer-Akku
Akkubetriebsdauer> 2,5 Stunden bei 25 °C
LadesystemIn die Kamera integriert (Netzteil oder 12-V-Anschluss von einem KFZ) oder Ladegerät mit 2 Ladeeinschüben
Ladedauer2,5 Stunden bis 90 % Kapazität
Externe StromversorgungNetzteil, 90 – 260 V AC Eingangsspannung, 50/60 Hz oder 12-V-Anschluss von einem KFZ (Kabel mit Standardstecker, optional)
EnergiemanagementAutomatische Ausschaltfunktion, vom Benutzer konfigurierbar
Lagertemperaturbereich-40 °C bis +70 °C
Gewicht1,9 kg bis 2,1 kg, je nach Objektiv
StativbefestigungUNC ¼”-20
LieferumfangInfrarotkamera mit Objektiv
Akkus (2 Stk.)
Akkuladegerät
HDMI-auf-HDMI-Kabel
Hartschalen-
Schutzkoffer
Große Augenmuschel
Objektivdeckel
Tragegurt
Netzteil inkl. Mehrfachstecker
USB-Kabel, Standard A auf Mini-B
Kalibrierungszertifikat
FLIR Tools+ Lizenzkarte
Benutzerdokumentation auf CD-ROM
Gedruckte Benutzerdokumentation
Bluetooth-Headset
SD-Karte
Sie haben folgenden Artikel Ihrem Warenkorb hinzugefügt: