Mit einer Infrarotkamera lassen sich Probleme frühzeitig erkennen, dokumentieren und beheben, bevor sie sich verschlimmern und ihre Reparatur höhere Kosten verursacht.
Durch die Untersuchung eines Gebäudes mit Hilfe einer Infrarotkamera ist es möglich:
Energieverluste sichtbar zu machen Fehlende oder fehlerhafte Dämmung zu erkennen
Den Ursprung von Luftundichtigkeiten zu orten Feuchtigkeit in der Dämmung, in Dächern und Mauern zu entdecken, sowohl auf der Innenseite als auch auf der Außenseite eines Gebäudes
- Schimmelbildung und schlecht gedämmte Bereiche aufzuspüren
- Wärmebrücken zu entdecken
- In Flachdächern eingedrungenes Wasser zu lokalisieren
- Brüche in Warmwasserleitungen sichtbar zu machen
- Konstruktionsfehler aufzudecken
- Den Trocknungsprozess von Gebäuden zu überwachen
- Defekte bei Versorgungsleitungen und Fernwärmerohren aufzuspüren
- Elektrische Defekte zu entdecken
Thermalkamera sind das perfekte Werkzeug, um Gebäudedefekte zu lokalisieren und zu identifizieren, da sie Unsichtbares sichtbar machen. Auf einem Wärmebild scheinen Ihnen die Schwachstellen geradezu ins Auge zu springen. Eine Infrarotkamera ist das einzige Hilfsmittel, mit dessen Hilfe Sie all das wirklich SEHEN können.
Ein Wärmebild einschließlich exakter Temperaturdaten liefert Gebäudeprofis wichtige Informationen über den Zustand der Dämmung, eingedrungene Feuchtigkeit, Schimmelbildung, elektrische Defekte, bestehende Wärmebrücken und den Zustand der Haustechnik.
Thermalkamera sind ein so wertvolles und vielseitiges Werkzeug, dass es nicht gelingen wird, alle möglichen Anwendungen aufzuzählen. Neue und innovative Verfahren für den Einsatz dieser Technologie werden Tag für Tag entwickelt.