FLIR Wärmebildkamera E6XT WiFi
2.089,00 € exkl. MwSt.
✅ EINFACHE, INTUITIVE BEDIENELEMENTE
Automatisch und fokusfrei, mit übersichtlicher Bildschirmnavigation zu Messinstrumenten und -einstellungen.
✅ BILDER UND ERGEBNISSE EINFACH TEILEN
Laden Sie Standard-JPEG herunter, erstellen Sie Berichte, und teilen Sie, was Sie über eine WLAN-Verbindung zur FLIR Tools Mobile App gefunden haben.
✅ AUF IHRE RAUE ARBEITSUMGEBUNG AUSGERICHTET
Die E6-XT ist ein ausgewogenes Leichtgewicht. Sie verfügt über ein IP54-Gehäuse und übersteht Stürze aus 2 Meter Höhe.
- Beschreibung
- Downloads
- Technische Daten
- Kontakt
Beschreibung
Die FLIR Wärmebildkameras der Ex-Serie scannen ein Gebäude nach vielen Schadensformen. Eindringende Feuchtigkeit gehört dazu ebenso wie Baufehler oder zu hohe Temperaturen an elektrischen Installationen oder Anlagen. Das Gute daran: Die FLIR Wärmebildkameras Ex-Serie erkennen diese Schwächen schon dann, wenn sie noch relativ gering sind. Das bietet Ihnen die Chance, zeitnah zu reagieren und größere Reparaturarbeiten und Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Hier erfahren Sie eine Menge über die leistungsstarke Kamerafamilie.
✅ MSX als entscheidendes Merkmal
MSX ist die Abkürzung für Multi Spectral Dynamic Imaging. FLIR hat diese Technologie für Kameras entwickelt und salonfähig gemacht. Es geht um Wärmebilder, die mit bis ins Detail gestochen scharfen Abbildungen punkten und darüber hinaus in Echtzeit zu erstellen sind. Das bringt Ihnen als Anwender zwei ganz entscheidende Vorteile. Zum einen lassen sich Abweichungen von der Norm viel leichter entdecken als mit herkömmlichen Kameramodellen. Zum anderen ist die Auswertung der Bilder besonders komfortabel und bietet eine Vielzahl von Facetten.
✅ Unterschiedliche Auflösungen erhältlich
Die FLIR Wärmebildkameras der Ex-Serie stehen Ihnen in unterschiedlichen Auflösungen von 4.800 bis sage und schreibe 76.800 Pixeln zur Verfügung. Sie passen den Kameratyp also genau an die Herausforderungen der Objekte an, die Sie unter die Lupe nehmen möchte. Auch in Budgetfragen sind Modelle für jeden Geldbeutel vorhanden. Für alle Modelle gilt: Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird Sie restlos überzeugen.
✅ Benutzerfreundlichkeit bei allen Modellen
Eine einfache Bedienung ist bei jeder Kamera Programm. Eine Taste ist es, die für die Funktionsvielfalt gedrückt werden muss. Für viel Komfort bei den FLIR Wärmebildkameras der Ex-Serie sorgen die Menüführung mit ihren vielen Optionen, unterschiedlichen Messwerkzeuge und Speichermöglichkeiten, sowie ein Objektiv, das fokusfrei arbeitet. Prüfen und Messen mit den Modellen der FLIR Wärmebildkameras der Ex-Serie ist daher nicht nur äußerst effizient, sondern auch überzeugend komfortabel.
360° Produktansicht
Kameramodell | E6-XT |
---|---|
Bildgebung und optische Daten | |
IR-Auflösung | 240 × 180 (43.200 Pixel) |
Wärmeempfindlichkeit/NETD | <0,06 °C/<60 mK |
Räumliche Auflösung (IFOV) | 3,4 mrad |
Objekttemperaturbereich | -20 °C bis 550 °C in zwei Bereichen |
Sichtfeld (FOV) | 45° × 34° |
Blendenwert (f) | 1.5 |
Bildfrequenz | 9 Hz |
Fokus | Fokusfrei |
Detektordaten | |
Detektortyp | Focal Plane Array (FPA), ungekühlter Mikrobolometer |
Spektralbereich | 7,5 – 13 μm |
Bilddarstellung und -modi | |
Display | 3 Zoll LCD-Farb-Display mit 320 × 240 Pixeln Auflösung |
Bildanpassung | Automatische Bildanpassung/-sperre |
Bildmodi | Wärmebild mit MSX®, Wärmebild, Bild-in-Bild, Thermal Blending, Digitalkamera |
Farbpaletten | Eisen, Regenbogen, Schwarz-Weiß |
Messung und Analyse | |
Messgenauigkeit | ±2 °C oder ±2 % des Ablesewerts bei Umgebungstemperaturen von 10 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C |
Messpunkt | Center-Spot (Mitte) |
Bereich | Messrechteck mit Max./Min. |
Isotherm | Überschreitung und Unterschreitung des Alarmwerts |
Datenkommunikationsschnittstellen | |
Schnittstellen | Micro-USB: Datenübertragung auf und von PC und Mac |
WLAN | Peer-to-Peer oder Infrastruktur |
Dateiformat | Standard-JPEG mit integrierten 14-Bit-Messdaten |
Allgemein | |
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 50 °C |
Akku | 3,6-V-Li-Ion-Akku |
Akkulaufzeit | Ca. 4 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung |
Akkuladedauer | 2,5 Stunden bis 90 % Kapazität in der Kamera. 2 Stunden im Akkuladegerät |
Sturzfestigkeit | 2 m |
Kameragewicht einschl. Akku | 575 g |
Kameraabmessungen (L × B × H) | 244 × 95 × 140 mm |
Packungsinhalt | Infrarotkamera, Hartschalentransporttasche, Akku, USB-Kabel, Netzteil/Ladegerät mit Steckern für EU, GB, USA und Australien, gedruckte Dokumentation |
Fragen zum Produkt? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!