FLIR Wärmebildkamera C2
✅ HIER FINDEN SIE ALLE DETAILS
Dank ihres großzügigen Sichtfelds (FOV) von 45° erkennen Sie mit der C2 deutlich mehr Einzelheiten im jeweiligen Zielbereich und können dadurch stets wie ein Profi arbeiten.
✅ EMPFINDLICHKEIT, DIE MEHR ZEIGT
Mit dem hochempfindlichen Sensor können selbst kleinste Temperaturunterschiede und feinste Wärmemuster zum Aufspüren von Undichtigkeiten und Gebäudemängeln zuverlässig erkannt werden.
✅ VOLLSTÄNDIGE RADIOMETRISCHE FLEXIBILITÄT FÜR AUSSAGEKRÄFTIGE BERICHTE
Die JPEG-Bilder der C2 speichern 4.800 einzelne Temperaturmessungen, die Sie mit der FLIR Tools Software analysieren und bearbeiten können.
- Beschreibung
- Downloads
- Technische Daten
- Kontakt
Beschreibung
Flexibilität und Komfort bieten Ihnen die Modelle FLIR Wärmebildkameras der Cx-Serie. Mit ihrer kompakten Größe passen sie in die Jackentasche. Sie können problemlos mitgeführt und für spontane Aufnahmen verwendet werden. Trotz der überschaubaren Größe gehen die FLIR Wärmebildkameras der Cx-Serie keine Kompromisse ein, wenn es um ausgezeichnete Bildqualität geht. Was die Kameras können und was ihre Besonderheiten sind, erfahren Sie hier.
✅ MSX für optimale Bilder
Die MSX-Technologie wurde von FLIR im eigenen Haus entwickelt. Sie dient der Bildoptimierung, die Ihnen ein Extraplus an Beurteilbarkeit schenkt. Denn MSX legt über das Wärmebild noch einmal Details, die besonders wichtig sind. Die Auswertung wird dadurch erleichtert und beschleunigt. Das auf Basis von Infrarot erstellte Wärmebild zeigt die Temperaturunterschiede, die auf ein Leck oder einen Baumangel konsequent auf. Dies im Übrigen auch dann, wenn die Stellen noch winzig sind. So werden Sie frühzeitig handlungsfähig und sind in vielen Fällen in der Lage, höheren Reparaturaufwand im Vorfeld zu vermeiden. Das spart zeitlichen und finanziellen Aufwand.
✅ Der Fokus aufs Detail
Die Modelle der FLIR Wärmebildkameras der Cx-Serie bieten Ihnen ein großes Sichtfeld. So können Sie das Zielobjekt ganz genau unter die Lupe nehmen und erfassen dabei eine große Fläche. Mit hoher Empfindlichkeit erkennen die Kameramodelle der FLIR Wärmebildkameras der Cx-Serie Temperaturunterschieden in Gebäudeelementen. In Wänden und Decken erkennen Sie daher leicht eindringende Flüssigkeit oder Baumängel, die Sie mit den aussagekräftigen Bildern Ihrer Wärmebildkamera eindrucksvoll belegen können. Die FLIR Wärmebildkameras der Cx-Serie bieten Ihnen in diesem Zusammenhang eine praktische Software, die im Lieferumfang bereits enthalten ist. Mit ihr können Sie die Wärmebilder speichern, analysieren und für ein anschließendes Dokumentieren und Weiterleiten ganz nach Ihren Bedürfnissen bearbeiten. Die Berichtserstellung ist hilfreich, wenn Sie Baumängel oder andere Schäden reklamieren wollen.
✅ Vollständige radiometrische Flexibilität für aussagekräftige Berichte
Die JPEG-Bilder der Cx speichern 4.800 einzelne Temperaturmessungen, die Sie mit der im Lieferumfang enthaltenen FLIR Tools Software verarbeiten können. Damit können Sie Farbpaletten analysieren und ändern und auf Ihre Wärmebilder und visuellen Bilder zugreifen, um damit noch aussagekräftigere Berichte zu erstellen.
- Broschüren
- Datenblätter
- Handbücher
ÜBERSICHT
- Brennweite
- 1,54 mm
- Verpackungsgröße
- 175 x 115 x 75 mm
- Abmessungen (L × B × H)
- 125 × 80 × 24 mm
- Spektralbereich
- 7,5–14 µm
- Gewicht [mit Akku]
- 0,13 kg
- IR-Sensor
- 80 x 60 (4.800 Messpixel)
BILDGEBUNG UND OPTISCHE DATEN
- Automatische Ausrichtung
- Ja
- Farbpaletten
- Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Grau
- Digitalkamera
- 640 x 480 Pixel
- Brennweite Digitalkamera
- Festfokus
- Sichtfeld
- 41° × 31°
- Fokus
- Fokussierfrei
- Galerie
- Ja
- Bildfrequenz
- 9 Hz
- Mindestfokusabstand
- Wärmebild: 0,15 m MSX: 1,0 m
- Nicht-radiometrisches IR-Videostreaming
- Ja
- 3-Zoll-Display (Farbe)
- 320 x 240 Pixel
- MSX
- Ja
- Wärmebild
- Ja
- Visuelles Bild
- Ja
- Streaming visueller Videos
- Ja
LIEFERINFORMATIONEN
- Verpackungsinhalt
- Infrarotkamera Akku (in Kamera) Trageband, Netzteil/Ladegerät mit Steckern für EU, GB, USA, China und Australien Gedruckte Anleitung zur Inbetriebnahme, USB-Speicherstick mit Dokumentation, USB-Kabel
MESSUNG UND ANALYSE
- Genauigkeit
- ±2 °C oder 2 % – je nachdem, welcher Wert bei 25 °C Nenntemperatur höher ist
- Messwertkorrektur
- Korrektur der reflektierten Umgebungstemperatur (Emissionsgrad)
- Thermische Auflösung (NETD)
- 100 mK
- Objekttemperaturbereich
- -10 °C bis +150 °C
- Messpunkt
- Ein/Aus
- Thermische Empfindlichkeit
- < 0,10 °C
SPEICHERMEDIEN
- Bilddateiformat
- Standard JPEG, einschl. 14-Bit-Messdaten
STROMVERSORGUNG
- Akku
- 3,7 V Li-Ion-Polymer-Akku
- Akkubetriebsdauer
- 2 Std.
- Ladesystem
- Kamerainterne Aufladung
- Ladedauer
- 1,5 Std.
- Betrieb mit externer Stromversorgung
- Netzteil, 90–260 V AC Eingangsspannung – 5 V Ausgangsspannung zur Kamera
- Energiemanagement
- Automatische Abschaltung
UMWELT
- Emissionsgrad-Korrektur
- Ja, matt/halbmatt/halbglänzend + benutzerdefiniert
- Betriebstemperaturbereich
- -10 °C bis +50 °C
- Lagertemperaturbereich
- -40 °C bis +70 °C
VERBINDUNGEN UND KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN
- Speichermedien
- Interner Speicher für mindestens 500 Bildsätze
- USB – Steckverbindertyp
- USB Micro-B: Datenübertragung zum und vom PC
- USB – Norm
- USB 2.0
Fragen zum Produkt? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!