SoundCam Ultra – kompakte handgehaltene Akustikkamera/Schallkamera
8.799,00 € – 9.797,00 € exkl. MwSt.
✅ Die kleinste Handheld-Soundkamera für alle
- Echtzeitergebnisse bei 100 fps
- Handheld-Gerät mit IP54-Schutz
- Integrierte Objektbeleuchtung
- 8 konfigurierbare Tasten zur schnellen Steuerung
- Analyse bis 100 kHz
- Geringes Gewicht
✅ Anwendungen
- Lokalisierung von Druckluft- / Gaslecks
- Teilentladungslokalisierung
- Präventive Wartung
- Tierstudien
- Zerstörungsfreie Prüfung
- Beschreibung
- Downloads
- Technische Daten
- SoundCam 2.0 vs Ultra
- Videos
- Kontakt
Beschreibung
Die SoundCam Ultra ist die kleinste Handkamera der SoundCam-Familie, die aus Hör- und Ultraschall akustische Bilder erzeugt. Das System ist intuitiv und einfach zu bedienen. Die SoundCam Ultra lokalisiert Tonquellen in Echtzeit und zeigt die Ergebnisse sofort auf dem Bildschirm an. Die SoundCam Ultra kann in einem sehr weiten Frequenzbereich bis zu 100 kHz eingesetzt werden und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen, z. B. zum Auffinden von Druckluftlecks und Teilentladungen. Mit kleinem, ergonomischem Design und geringem Gewicht ist die SoundCam Ultra ein hervorragendes Messinstrument, auch für schwer zugängliche Stellen. Die SoundCam Ultra besteht aus 72 Mikrofonen mit einer Abtastrate von 200 kHz, einer optischen Kamera, einem integrierten Datenerfassungs- und Analysesystem sowie einer Anzeige- und Steuereinheit mit Touchscreen und Hardwaretasten. Das System zeigt hochauflösende Ergebnisse in Echtzeit auf dem Bildschirm an. Die hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit machen das System auch in einem sehr hohen Frequenzbereich bis 100 kHz zu etwas Besonderem.
SoundCam Ultra | |
---|---|
Maße | 34 x 34 x 9,5 cm (13,4 x 13,4 x 3,8 Zoll) |
Gewicht | 3 kg |
IP Zertifizierung | IP54 |
Diebstahlsicherung | Kensington Schloss |
Akku | Lebensdauer ~ 3,5 h; voll aufgeladen in 1,5 h |
Stativhalterung | 1/4 Zoll |
Tasten | 8 konfigurierbar + Ein- / Ausschalten |
Betriebstemperatur | -20 ° C bis 50 ° C (-4 ° F bis 122 ° F) |
Ladetemperatur | 0 ° C bis 45 ° C (32 ° F bis 113 ° F) |
Lagertemperatur | -30 ° C bis 60 ° C (-22 ° F bis 140 ° F) |
Bildschirm Größe | 15,5 x 8,6 cm |
Bildschirm Auflösung | 800 x 480 px |
Touchscreen | 10 Finger kapazitive Berührung |
Prozessor | ARM A53 4x1,2 GHz mit 1 GB RAM |
Interne Speicher | 32 GB oder 512 GB |
Betriebssystem | Linux für ARM |
USB | Für den Datenexport |
Ethernet | LAN (zum Ausführen von Software auf Laptop / PC) |
Audio | 3,5 mm für Kopfhörer |
Mikrofone | 72 digitale MEMS |
Frequenzbereich | Bis zu 100 kHz |
Sample Rate | 200 kHz |
Schalldruck | Max. 120 dB |
Digitalkamera | 320x240 (50fps) oder 640x480 (16fps) |
Beleuchtung | 4 LEDs |
Öffnungswinkel | 70 ° (FoV horizontal) |
Shutter | Globaler Shutter |
Eingang | 19V mit Netzteil |
Akku Management | Smart: gleichzeitig arbeiten und aufladen |
Software | |
Betriebssystem | Linux (auf SoundCam), Windows (für Laptop / PC) |
Eingabe | Touchscreen, Kopfhörer, Tasten |
Schutz | Passwort (unbefugter Zugriffsschutz) |
Windows Software | Bis zu 100 akustische Bilder pro Sekunde, bis zu 50 optische Bilder pro Sekunde Akustische Bilder, optische Bilder, FFT und Spektrogramm Hören Sie lokalen Sound (breitband- oder frequenzgefiltert) Markierungen während des Messens setzen Pufferaufzeichnung, Triggeraufzeichnung (Schalldruck oder Frequenz) Langzeitmessungen (Durchschnitt und Peak-Hold) Zeitgewichtung: schnell, langsam, Impuls |
Mobiler Einsatz | Akustische Ergebnisse Frame für Frame anzeigen Speichern und neu laden Hören Sie lokalen Sound Wiedergabe in Echtzeit oder Zeitlupe |
Export | Screenshots, Video, Ton |
Intuitive Bedienung | Entfernungseinstellungen Frequenzfilter (Schmalband, 1/3-Oktave und Oktave) Dynamischer Filter und niedrige Abschaltung 3 Skalierungsmodi: Aus, Auto, Smart (Crest-Faktor) |
SoundCam 2.0 | SoundCam Ultra | |
---|---|---|
Abtastrate | 200 kHz | 200 kHz |
Beamforming ab (empfohlen) | 800 Hz | 2.000 Hz |
Beamforming bis (empfohlen) | 60 kHz | 100 kHz |
Einsatzgebiet | mobil | mobil |
Typische Anwendungen: | Wartung und Instandhaltung | Lokalisierung von Druckluft-/Gaslecks |
Gesundheit- und Arbeitssicherheit | Lokalisierung von Teilentladungen | |
NVH und BSR | Zustandsüberwachung | |
Produktentwicklung | Tierbeobachtung | |
Lokalisierung von Geräuschen | Zerstörungsfreie Prüfung |
Fragen zum Produkt? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!