Erfassung erhöhter Körpertemperatur mit einer FLIR Wärmebildkamera
Einsatz von Wärmebildkameras
Können Wärmebildkameras verwendet werden, um einen Virus oder eine Infektion zu erkennen? Die schnelle Antwort auf diese Frage lautet “Nein”. Mit Wärmebildkameras können jedoch erhöhte Körpertemperaturen erfasst werden. FLIR-Wärmebildkameras wurden in öffentlichen Räumen wie Flughäfen, Zugterminals, Unternehmen, Fabriken und Konzerten als wirksames Instrument zur Messung der Hautoberflächentemperatur und zur Identifizierung von Personen mit erhöhter Körpertemperatur (EBT) eingesetzt.
Angesichts des weltweiten Ausbruchs des Coronavirus (COVID-19), das nun offiziell eine Pandemie darstellt, ist die Gesellschaft zutiefst besorgt über die Ausbreitung von Infektionen und sucht nach Instrumenten, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und letztendlich zu stoppen. Obwohl keine Wärmebildkameras das Coronavirus erkennen oder diagnostizieren können, haben FLIR-Kameras eine lange Tradition darin, EBT an stark frequentierten öffentlichen Orten durch schnelles individuelles Screening zu erkennen.
Wenn die Temperatur der Haut in Schlüsselbereichen (insbesondere im Augenwinkel und an der Stirn) über der Durchschnittstemperatur liegt, kann die Person für ein zusätzliches Screening ausgewählt werden. Die Identifizierung von Personen, die dann mit virusspezifischen Diagnosetests weiter untersucht werden können, kann dazu beitragen, die Ausbreitung von Viren und Infektionen zu verringern oder drastisch zu verlangsamen.
Vorteile beim Einsatz einer Wärmebildkamera
1. Hohe Effizienz: Es dauert nur eine Sekunde, bis die Wärmebildkamera die Temperatur erfasst einer Person erfasst. Somit entstehen an den Kontrollstellen keine Wartezeiten.
2. Sicherheit: Durch Wärmebildkameras ist eine präzise, berührungslose Temperaturmessung aus 2 Meter möglich. Das reduziert die Infektionsgefahr durch körperlichen Kontakt.
Mithilfe von Wärmebildkameras können Personen diskreter, effizienter und effektiver identifiziert werden, die mit virusspezifischen Tests weiter untersucht werden müssen. Eine Vielzahl von Institutionen, darunter Transportagenturen, Unternehmen, Fabriken und Ersthelfer, verwenden das thermische Screening als Teil des Gesundheits- und Screenings für Mitarbeiter.
Insbesondere Flughäfen setzen FLIR Wärmebildkameras im Rahmen ihrer Screening-Maßnahmen für Passagiere und Flugbesatzungen aktiv ein. Die an Flughäfen und an anderen öffentlichen Orten durchgeführten Überprüfungsverfahren sind nur der erste Schritt zur Erkennung einer möglichen Infektion: Sie bieten eine schnelle Möglichkeit, nach möglicherweise kranken Personen zu suchen, und müssen immer weiter überprüft werden, bevor die Behörden entscheiden eine Person unter Quarantäne stellen.
Welche Wärmebildkameras sind geeignet
Während Regierungen außerhalb der USA aus vielen verschiedenen Kameras wählen können, hat FLIR bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) eine 510 (k) -Anmeldung (K033967) für ausgewählte Kameramodelle zur Verwendung als berührungslose Screening-Tools zur Erkennung von Unterschieden in Hautoberflächentemperaturen. Zu diesen Kameras gehören die FLIR Exx-Serie , die FLIR T-Serie und die FLIR A310.
-
Promos, Wärmebildkameras im Einsatz bei Gebäudeinspektionen, Wärmebildkameras in der Industrie und Instandhaltung
FLIR Wärmebildkamera T530
11.499,00 € – 14.649,00 € exkl. MwSt. -
Promos, Wärmebildkameras im Einsatz bei Gebäudeinspektionen, Wärmebildkameras in der Industrie und Instandhaltung
FLIR Wärmebildkamera T540
16.799,00 € – 19.899,00 € exkl. MwSt. -
Promos, Wärmebildkameras im Einsatz bei Gebäudeinspektionen, Wärmebildkameras in der Industrie und Instandhaltung
FLIR Wärmebildkamera T840
21.099,00 € – 24.399,00 € exkl. MwSt.
Lieferzeiten sind abhängig von Serie und Modell, bitte fragen Sie die derzeitigen Lieferzeiten bei einem unserer Mitarbeiter nach. Telefon: 08805/92289-0
Tipps zur Einrichtung
Haftungsausschluss:
Unsere Produkte werden nicht zur Diagnose des Coronavirus verwendet. FLIR bewirbt seine Kameras nicht für medizinische Zwecke. Unsere Produkte können Personen in einer Population identifizieren, die im Verhältnis zu einer Stichprobenpopulation eine überdurchschnittliche Temperatur aufweisen. Unsere Kameras finden keine Personen mit Coronavirus-Symptomen. Es gibt keine Möglichkeit, eine infizierte Person ohne erhöhte Körpertemperatur thermisch zu erkennen, und nur ein zugelassener Arzt kann feststellen, ob bei einer „heißen“ Person eine abnormale Erkrankung vorliegt.