FLIR Wärmebildkamera E85
- LASER-ENTFERNUNGSMESSUNG
Das Laser-Entfernungsmesser ermöglicht eine schnelle und präzise Autofokussierung, so dass jederzeit genaue Temperaturmessungen durchgeführt werden können. - INTELLIGENTE AUTOCAL™-OBJEKTIVE
FLIR hat alle neuen Objektive für die E85 entwickelt, die Sie automatisch auf Ihre Kamera kalibrieren und unter den Kameras austauschen können. - OPTIMIERTE BERICHTERSTELLUNG
Mit ihren individuell anpassbaren Arbeitsordnern, einem integrierten Mikrofon zum Aufzeichnen von Sprachkommentaren und praktischen Berichterstellungsfunktionen sorgt die E85 dafür, dass Sie einfacher, schneller und effizienter arbeiten können.
- Beschreibung
- Downloads
- Technische Daten
- Kontakt
Beschreibung
Elektrische/Mechanische Anwendungen
Die fortschrittlichen Wärmebildkameras der FLIR Exx-Series, zu denen die FLIR E75, E85, E95 und das Einsteigermodell E53 gehören, bieten Ihnen die erstklassige Auflösung und Reichweite, die Sie benötigen, um Hot-Spots schnell zu erkennen und potenzielle Fehlerquellen in elektrischen Verteilern und mechanischen Systemen aufzuspüren. Mit ihrer Auflösung von bis zu 161.472 Pixeln und ihrem LCDisplay, das leuchtstärker ist als das Display aller anderen Kameras mit Pistolengriff, macht es Ihnen die Exx-Series einfacher als je zuvor, Probleme zu erkennen – selbst aus größerer Entfernung. Vermeiden Sie kostspielige Stillstandszeiten und Produktionsausfälle, indem Sie mit diesen robusten und intuitiv bedienbaren Kameras regelmäßig vorbeugende Wartungsinspektionen ausführen.
Höhere Anlagenzuverlässigkeit
Da Anlagendefekte kostspielig sind und eine fristgerechte Lieferung verhindern können, ist es wichtig, verborgene Probleme frühzeitig aufzuspüren
- Infrarotdetektoren mit einer hohen Auflösung von bis zu 464 x 348 Pixeln liefern brillante und gestochen scharfe Bilder
- Breite Temperaturbereiche von bis zu 1.500 °C mit optionalen Kalibrierungen
- Herausragende Punktgrößenleistung zur präzisen Temperaturmessung bei kleineren und weiter entfernten Zielen
- Lasergestützter Autofokus* zum präzisen Erkennen von Hot-Spots auch in unübersichtlichen Umgebungen
*bei den Modellen E75, E85 und E95
Höhere Anlagensicherheit
Die Exx-Series-Kameras unterstützen Sie dabei, elektrische und mechanische Defekte zu erkennen und zu melden, bevor diese zu Bränden oder Explosionen führen können
- Erkennen Sie selbst kleinste Temperaturunterschiede von <0,04 °C (24°-Objektiv), um defekte Komponenten sofort ausfindig zu machen
- Mit Wechselobjektiven* lassen sich nahe und weit entfernte Ziele vollständig abdecken
- Automatische Kalibrierung der Objektive* mit der Kamera ermöglicht Temperaturmessungen mit höchster Präzision
- MSX®-Bildoptimierung sorgt für schärfere und detailreichere Bilder
Einfacher arbeiten - FLIR hat alle vier Exx-Series-Kameras mit Funktionen ausgestattet, mit denen Sie effizienter arbeiten können
- Reaktionsschneller Touchscreen mit intuitiver neuer Bedienoberfläche
- Bequem erreichbare Menütasten für den sicheren Einhandbetrieb
- Neue Ordner- und Benennungsstruktur zum einfachen Auffinden von Bildern
- WLAN-Verbindung mit mobilen Geräten oder über METERLiNK® mit FLIR Stromzangen und Multimetern
Gebäudeanwendungen
Die fortschrittlichen Wärmebildkameras der FLIR Exx-Series, zu denen die FLIR E75, E85, E95 und das Einsteigermodell E53 gehören, vereinen eine hervorragende Empfindlichkeit und ein echtes 42°-Sichtfeld in einer benutzerfreundlichen Handheld-Plattform. Diese Kameras verfügen über ein leuchtstarkes 4-Zoll-LCD-Display, auf dem Sie selbst kleinste Anzeichen von Gebäudemängeln und eindringender Feuchtigkeit erkennen können. Mit ihren integrierten Tools wie dem lasergestützten Autofokus*, der displaygestützten Bereichsfeldmessung‡ und der WLAN-Funktion unterstützt Sie die FLIR Exx-Series beim Quantifizieren und Dokumentieren von Luftlecks, Feuchtigkeit und andere Gebäudeproblemen.
Verborgene Schäden finden
Spüren Sie mit bloßem Auge schwer erkennbare Schäden an der Gebäudehülle und eindringende Feuchtigkeit auf
- Erkennt Temperaturunterschiede von nur 0,03 °C, damit Sie Luftlecks und Feuchtigkeit frühzeitig aufspüren können
- Die MSX®-Bildoptimierung fügt den Bildern eine weitere Perspektive hinzu und hebt die Konturen von Fenstern und Türen hervor
- Das Standardobjektiv verfügt über ein echtes 42°-Sichtfeld (FOV), um die Überprüfung weitläufiger Bereiche mit nur einem Objektiv zu ermöglichen
- Ermitteln Sie die Größe feuchter Stellen (in m2 oder ft2) mit der displaygestützten Bereichsfeldmessung‡ mit Daten, die Ihnen der lasergestützte Autofokus liefert*
*bei den Modellen E75, E85 und E95
‡bei den Modellen E85 und E95
Probleme schnell dokumentieren
Melden Sie Gebäudeprobleme, die für Versicherungsansprüche, Überprüfungen vor dem Abschluss von Versicherungen und Inspektionen relevant sind
- Mit der integrierten Sprachkommentarfunktion und den individuell anpassbaren Arbeitsordnern lassen sich Probleme einfacher und effizienter aufspüren und dokumentieren
- Nutzen Sie die WLAN-Verbindung zur mobilen FLIR Tools App zur schnelleren Berichterstattung und Übertragung von Bildern
- Ergänzen Sie über die METERLiNK®-Verbindung Bilder mit den Messdaten von FLIR Feuchtemessgeräten
- Die rationalisierten Berichterstellungsfunktionen von FLIR Tools+ vereinfachen Versicherungsansprüche und reduzieren die Schreibarbeit bei Inspektionen
Effizienter arbeiten
FLIR hat alle vier Exx-Series-Kameras dafür entwickelt, damit Sie schneller, sicherer und effizienter arbeiten können.
- Leuchtstarker 4-Zoll-Touchscreen mit 160° Blickwinkel
- Der komfortable Griff und die bequem erreichbaren Tasten ermöglichen eine sichere Einhandbedienung
- Robustes, wasserdichtes Gehäuse und kratzfestes Display aus Dragontrail™-Glas
- Abgesichert von der branchenführenden FLIR 2-5-10 Garantie
360° Produktansicht
Broschüre1 Elektro | Mechanik FLIR Exx Deutsch
Broschüre1 Elektro | Mechanik FLIR Exx Englisch
Broschüre2 Elektro | Mechanik FLIR Exx Deutsch
Broschüre2 Elektro | Mechanik FLIR Exx Englisch
Broschüre1 Gebäude FLIR Exx Deutsch
Broschüre1 Gebäude FLIR Exx Englisch
Broschüre2 Gebäude FLIR Exx Deutsch
Broschüre2 Gebäude FLIR Exx Englisch
Broschüre3 Gebäude FLIR Exx Deutsch
Broschüre3 Gebäude FLIR Exx Englisch
Broschüre1 Industrie FLIR Exx Deutsch
Broschüre1 Industrie FLIR Exx Englisch
78504-0201; FLIR E85 24° + 14°
78506-0201; FLIR E85 24° + 14° & 42°
Alarm | Feuchtigkeitsalarm, Dämmungsalarm, Messalarme |
Farbalarm (Isotherm) | Oberhalb/unterhalb/Intervall/Kondensation/Dämmung |
Deckglasmaterial | Dragontrail® |
Differenztemperatur | Ja |
Displaytechnologie | IPS |
Brennweite | 17 mm, 24° |
Gehäusematerial | PCABS mit TPE, Magnesium |
IR-Auflösung | 384 × 288 Pixel |
Sprachen | 21 |
Laser | Klasse 2, 0,05–40 m ±1 % des gemessenen Abstands |
Verpackungsgröße | 500 x 190 x 370 mm |
Programmierbare Tasten | 1 |
Screening | 0,5 °C Messgenauigkeit bei 37 °C mit Referenz |
Spektralbereich | 7,5 – 14,0 µm |
Stativbefestigung | UNC 1/4 Zoll -20 |
Garantie | http://www.flir.com/warranty/ |
Text | Text aus Auswahlliste oder über Touchscreen-Tastatur |
Zeitraffer [Infrarot] | Nein |
Sprache | 60 Sekunden integriertes Mikrofon und Lautsprecher (und über Bluetooth) bei Einzelbild und Video |
Gewicht und Abmessungen (ohne Objektiv) | 1 kg, 27,8 × 11,6 × 11,3 cm |
BILDGEBUNG UND OPTISCHE DATEN | |
Zusätzliche Objektive | •42° •14° |
Seitenverhältnis | 4:3 |
Autom. Drehung | Ja |
Software-Update Kamera | PC-Software FLIR Tools verwenden |
Farbe | Schwarz |
Farbtiefe (Bit) | 24 |
Farbpaletten | Eisen, Grau, Regenbogen, Arktis, Lava, Regenbogen HC |
Detektortyp und -raster | Ungekühlter Mikrobolometer, 17 µm |
Digitalkamera | 5 MP, 53° × 41° Sichtfeld |
Digitalzoom | 1- bis 4-fach stufenlos |
Display | Optisch verbundener 4-Zoll-PCAP-Touchscreen mit 640 × 480 Pixeln und einer Flächenhelligkeit von 400 cd/m2 |
Blendenzahl | 1,3, 24° |
Sichtfeld (FOV) | 24° × 18° (17-mm-Objektiv) |
Sichtfeld-Match | Ja |
Fokus | Stufenloser One-Shot-Laser-Entfernungsmesser (LDM), One-Shot-Kontrast, manuell |
Galerie | Ja |
Bildanpassung | •Automatisch •Automatisch Maximum •Automatisch Minimum •Manuell |
Bildfrequenz | 30 Hz |
Bildmodi | Infrarot, visuell, MSX®, Bild-in-Bild |
Bildskizze | Ja, nur auf Infrarot-Bildern |
Infrarotbild | Ja |
Objektiverkennung | Automatisch |
Mindestfokusabstand | 0,15 m, 24° |
Mindestfokusabstand mit MSX | 0,5 m, 24° |
Nicht radiometrisches IR- oder visuelles Video | H.264 auf Speicherkarte |
Nicht-radiometrisches IR-Videostreaming | H.264 oder MPEG-4 über WLAN MJPEG über UVC oder WLAN |
Bild-in-Bild | Größe und Position einstellbar |
Radiometrische IR-Videoaufzeichnung | Radiometrische Echtzeitaufzeichnung (.csq) |
Radiometrisches IR-Videostreaming | Ja, über UVC oder WLAN |
Auflösung | 640 × 480 Pixel (VGA) |
Räumliche Auflösung (IFOV) | 1,09 mrad/Pixel, 24° |
Sucher | Nein |
MSX | Legt sichtbare Details über das Wärmebild mit voller Auflösung |
Skizze | Vom Touchscreen |
UltraMax | Superauflösungstechnologie für vierfache Pixelanzahl, aktiviert in FLIR Tools+ |
Blickwinkel | 80° |
Streaming visueller Videos | Ja |
LIEFERINFORMATIONEN | |
Verpackung | Infrarotkamera mit Objektiv, Akku (2 Stk.), Akkuladegerät mit Netzteil, Frontobjektiv- und Leuchtenschutz, Riemen (Hand und Handgelenk), Tragegurte, Objektivdeckel (vorne und hinten), Objektivreinigungstuch, 15-W-/3-A-Netzteil, gedruckte Dokumentation, 8-GB-SD-Karte, Torx-Schraubendreher, Kabel (USB 2.0 A zu USB Typ C, USB Typ C zu HDMI, USB Typ C zu USB Typ C) |
MESSUNG UND ANALYSE | |
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2 % des Messwerts bei Umgebungstemperaturen von 15 °C bis 35 °C und Objekttemperaturen über 0 °C |
Bereich | 1 im Live-Modus |
Flächenberechnung | Ja |
Messwertkorrekturen | Ja |
Voreinstellungen für Messungen (Presets) | Keine Messung, Center-Spot, Hot-Spot, Cold-Spot, Benutzerdefiniert 1, Benutzerdefiniert 2 |
Objekttemperaturbereich | •–20 bis +120 °C •0–650 °C • +300 °C bis +1200 °C |
Referenztemperatur | Ja |
Messpunkt | 3 im Live-Modus |
Thermische Empfindlichkeit / NETD | <40 mK, 24° bei +30 °C |
Laser-Entfernungsmessung | Ja, auf dem Display |
Automatische Erkennung von Heiß-/Kaltzonen | Automatische maximale/minimale Markierungen innerhalb eines Bereichs |
OTHER | |
Infrared Camera | 30 Hz |
SPEICHERMEDIEN | |
Bilddateiformat | Radiometrisches Standard-JPEG mit Messdaten |
STROMVERSORGUNG | |
Akkulaufzeit (Betrieb) | > 2,5 Stunden bei 25 °C und typischer Nutzung |
Akkubetriebsdauer | Ca. 2,5 Stunden bei 25 °C Umgebungstemperatur und typischer Nutzung |
Abmessungen Akku (L × B × H) | 150 × 46 × 55 mm |
Akkutyp | Li-Ion-Akku, in der Kamera oder mit separatem Ladegerät aufladbar |
Akkuspannung | 3,6 V |
Gewicht Akku | 140 g |
Ladetemperatur | 0 °C bis +45 °C |
Ladedauer (mit Doppelfach-Ladegerät) | 2,5 h bis 90 % Kapazität mit Ladestatus wird von LEDs angezeigt |
Betrieb mit externer Stromversorgung | Netzteil 90–260 V AC, 50/60 Hz, oder 12 V von einem KFZ (Kabel mit Standardstecker – optional) |
Energiemanagement | Automatische Abschaltung und Sleep-Modus |
UMWELT | |
Sturzfestigkeit | Konzipiert für 2 m |
EMV | •ETSI EN 301 489-1 (Funk) •ETSI EN 301 489-17 •EN 61000-6-2 (Störfestigkeit) •EN 61000-6-3 (Abstrahlung) •FCC 47 CFR Teil 15 Klasse B (Abstrahlung) |
Emissionsgrad-Korrektur | Ja, variabel von 0,01 bis 1,0 oder durch Auswahl aus der Materialliste |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb und Lagerung) | IEC 60068-2-30/24 Stunden/95 % relative Luftfeuchte 25–40 °C/zwei Zyklen |
Betriebstemperaturbereich | -15 °C bis 50 °C |
Funkwellenspektrum | •ETSI EN 300 328 •FCC Teil 15.249 •RSS-247 Ausgabe 2 |
Sicherheit | EN/UL/CSA/PSE 60950-1 |
Lagertemperaturbereich | -40 °C bis 70 °C |
Stöße und Vibrationen und Sturz | 25 g/IEC 60068-2-27, 2 g/IEC 60068-2-6, IP 54/IEC 60529; EN/UL/CSA/PSE 60950-1 |
VERBINDUNGEN UND KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN | |
Audio | Mikrofon und Lautsprecher für Sprachkommentare von Bildern |
Aufladen | In die Kamera integriert (Netzteil oder 12-V-Anschluss von einem KFZ) oder Ladegerät mit 2 Ladeeinschüben |
Kommunikationsschnittstellen | USB 2.0, Bluetooth, WLAN |
Fernsteuerung | •Mithilfe von FLIR Tools (per USB-Kabel) •FLIR Tools Mobile (über WLAN) |
Speichermedien | Auswechselbare SD-Speicherkarte (8 GB) |
USB | USB Typ C: Datenübertragung/Video/Stromversorgung |
USB – Norm | USB 2.0 High Speed |
Videoausgang | DisplayPort über USB Typ C |
METERLiNK | Kabellose Verbindung (Bluetooth) an: FLIR-Modelle mit METERLiNK |
WLAN | Peer-to-Peer (ad hoc) oder Infrastruktur (Netzwerk) |
Fragen zum Produkt? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!