FLIR Wärmebildkamera A6700sc MWIR
✅ GESTOCHEN SCHARFE WÄRMEBILDER
Die FLIR A6700sc arbeitet im Wellenbereich von 3,0 – 5,0 µm (1,0 – 5,0 µm Breitbandoption) und erzeugt fein detaillierte Bilder mit 327.680 Pixel.
✅ KURZE INTEGRATIONSZEITEN
Im Schnappschussmodus kann jedes Pixel einer Szene gleichzeitig erfasst werden, was für die Temperaturmessung von sich schnell bewegenden Objekten entscheidend ist.
✅ STANDARD-BILDSCHNITTSTELLEN
Gigabit Ethernet und Analog-Video sind zwar gleichzeitig aktiv, werden aber unabhängig voneinander gesteuert, was mehr Flexibilität für Aufzeichnungs- und Wiedergabezwecke bedeutet.
- Beschreibung
- Downloads
- Technische Daten
- Kontakt
Beschreibung
Kostengünstige, flexible Lösung für die Echtzeit-Thermoanalyse
Die Wärmebildkamera FLIR A6700sc MWIR wurde speziell für Elektronikinspektionen sowie die medizinische Thermografie, Fertigungsüberwachung und zerstörungsfreie Materialprüfung entwickelt und eignet sich perfekt für thermische Hochgeschwindigkeitsereignisse und sich schnell bewegende Ziele. Dank kurzer Belichtungszeiten kann eine Momentaufnahme der Bewegung erfolgen und präzise Temperaturmessungen vorgenommen werden. Tatsächlich kann bei der Kamera die Bildausgabe mittels Bereichsausblendung (Windowing) auf eine Bildrate von 480 fps erhöht werden, um auch extrem schnelle thermische Ereignisse präzise zu beschreiben und sicherzustellen, dass keine wichtigen Daten während der Überprüfung verlorengehen.
Detektortyp | FLIR Indium-Antimonid (InSb) |
Dynamikbereich | 14 Bit |
Integrationszeit | 480 ns bis 687 s |
Mikroskope | 1x (dieses Objektiv ist f/4 und erfordert eine f/4-Kamera) |
Befestigung | 2 × 1/4 Zoll -20, 1 × 3/8 Zoll – 16, 4 × 10/24 |
Stromversorgung | 24 V DC ( < 50 W im Dauerbetrieb) |
Abmessungen [L × B × H] ohne Objektiv | 21,6 x 10,2 x 10,9 cm |
Spektralbereich | 3,0 – 5,0 µm oder 1,0 – 5,0 µm |
Gewicht [ohne Objektiv] | 2,3 kg |
Well Capacity | 7,2 Mio. Elektronen |
BILDGEBUNG UND OPTISCHE DATEN | |
AGC | Manual, Linear, Plateau Equalization, DDE |
Analog-Paletten | 8 Bit, einstellbar |
Verfügbare Objektive | 3-5 µm: 17 mm, 25 mm, 50 mm, 100 mm (alle Objektive f/2.5), 1-5 µm: 25 mm, 50 mm, 100 mm (Objektive f/2.5) |
Blendenzahl Kamera | f/4.0 or f/2.5 |
Makroobjektive/Mikroskope | NA |
Detektorraster | 15 µm |
Digitales Datenprotokoll | Gigabit Ethernet (GigE Vision 2.0) |
Digitalzoom | Videozoom wird automatisch gewählt: 1x für Vollbild und 1/2 Teilbild, 2x für 1/4 Teilbild |
Blendenzahl | f/4.0 oder f/2.5 |
Filtern | Herausnehmbar hinter dem Objektiv oder permanenter “Kalt”-Filter |
Fokus | Manuell |
Bildrate [Vollbild] | 60 Hz |
HD-Video | NA |
Max. Bildrate [bei Minimalbild] | 480 Hz |
Betriebsfähigkeit | > 99,8 % ( > 99,95 % normal) |
Anzeige | Schnappschuss (Einzelbild) |
Anzeigemodi | Asynchrone Integration beim Auslesen, Asynchrone Integration vor dem Auslesen |
Auflösung | 640 × 512 |
Sensorkühlung | FLIR Closed Cycle Rotary |
Teilbildmodi | Voll, 1/2 oder 1/4 Teilbild |
Command and Control | GenICam und RS-232 |
MESSUNG UND ANALYSE | |
Genauigkeit | ±2 °C oder ±2 % des Messwerts |
Thermische Auflösung (NETD) | < 18 mK |
UMWELT | |
Höhe | 0 bis 3.000 m in Betrieb; 0 bis 21.000 m außer Betrieb |
Betriebstemperaturbereich | -20 °C bis 50 °C |
Optionaler Temperaturbereich | Bis 1.500 °C Bis 2.000 °C |
Standard-Temperaturmessbereich | -20 °C bis 350 °C |
Lagertemperaturbereich | -55 °C bis 80 °C |
VERBINDUNGEN UND KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN | |
Analog-Video | NTSC, PAL |
Synchronisierungsmodi | Einzelbildsynchronisierung |
WÄRMEBILDTECHNIK | |
Detektorauflösung | 640 x 512 |
Fragen zum Produkt? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!